Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  189

Macedones quique alii in castris regiis erant primo, dum procul nihil aliud quam turba et agmen apparebat, aetolos credere uisa procul pugna subsidio uenire; ceterum, ut primum signaque et arma ex propinquo cognita errorem aperuerunt, tantus repente pauor omnis cepit, ut abiectis armis fugerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik979 am 29.11.2020
Die Mazedonier und wer sonst noch im königlichen Lager war, glaubten zunächst, solange von ferne nichts anderes als eine Menge und eine Kolonne zu sehen war, die Ätoler seien, die von ferne in der Schlacht gesehen, als Verstärkung kämen; sobald jedoch die Standarten und Waffen aus der Nähe erkannt wurden und den Irrtum offenbarten, ergriff eine so große Panik plötzlich alle, dass sie ihre Waffen wegwarfen und flohen.

von Christin am 03.02.2018
Zunächst glaubten die Mazedonier und alle anderen im Königslager, die Ätolier kämen ihnen zu Hilfe, da sie in der Ferne nur eine Menschenmenge zu sehen vermochten. Doch sobald sie nah genug waren, um die Fahnen und Waffen des Feindes zu erkennen, wurde ihnen ihr Irrtum klar. Eine solche Panik erfasste sie plötzlich, dass sie ihre Waffen wegwarfen und flohen.

Analyse der Wortformen

abiectis
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aperuerunt
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apparebat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fugerent
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
nihil
nihil: nichts
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pauor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
propinquo
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
signaque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
subsidio
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uenire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum