Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  390

Euthymidas postquam castra popularium ad salganea esse profectosque aetolos audiuit, et ipse a thebis athenas rediit; et herodorus cum per aliquot dies intentus ab atalante signum nequiquam expectasset, missa speculatoria naue ut quid morae esset sciret, postquam rem omissam ab sociis uidit, thronium unde uenerat repetit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.q am 26.01.2023
Euthymidas, nachdem er gehört hatte, dass das Lager seiner Landsleute bei Salganea sei und die Ätoler abgereist seien, kehrte selbst von Theben nach Athen zurück; und Herodorus, der während mehrerer Tage aufmerksam von Atalante aus vergeblich auf ein Signal gewartet hatte, nachdem er ein Spähschiff entsandt hatte, um zu erfahren, was die Verzögerung betreffe, kehrte, als er sah, dass die Sache von den Verbündeten aufgegeben worden war, nach Thronium zurück, von wo er gekommen war.

von ewa902 am 09.06.2015
Nachdem Euthymidas gehört hatte, dass das Lager seiner Landsleute bei Salganea war und die Ätoler abgereist waren, kehrte auch er von Theben nach Athen zurück. Währenddessen hatte Herodorus von Atalante aus tagelang sorgfältig Ausschau gehalten und auf ein Signal gewartet, das nie kam. Er sandte ein Aufklärungsschiff aus, um herauszufinden, was die Verzögerung verursachte, aber als er entdeckte, dass seine Verbündeten die Mission aufgegeben hatten, kehrte er nach Thronium zurück, von wo er gekommen war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
athenas
athena: Athen
audiuit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectasset
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
intentus
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
morae
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
naue
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
omissam
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
popularium
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repetit
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
speculatoria
speculatorius: spähend, auskundschaftend, erkundend, spekulativ, zur Beobachtung dienend
speculatoria: Erkundungsschiff, Meldeschiff, Spähboot
thebis
thebae: Theben
thronium
thronus: Thron, Herrschersitz, Königssitz
uenerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum