Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  456

Rex ad salganea castris positis nauibus ipse cum principibus aetolorum euripum traiecit; et, cum haud procul portu egressus esset, magistratus quoque chalcidensium et principes ante portam processerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.q am 01.12.2017
Nachdem er bei Salganea das Lager aufgeschlagen hatte, überquerte der König mit den äolischen Führern den Euripus per Schiff. Als er nicht weit vom Hafen gelandet war, kamen die Beamten und führenden Bürger von Chalcis vor dem Stadttor heraus, um ihn zu empfangen.

von johannes844 am 11.09.2017
Der König ließ Lager bei Salganea errichten und überquerte mit den Anführern der Ätoler selbst in Schiffen den Euripus; und als er nicht weit vom Hafen ausgezogen war, kamen auch die Magistrate und Anführer der Chalcidier vor das Tor.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euripum
euripus: Euripos (Kanal oder Meerenge mit starker Strömung), Kanal, Meerenge
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nauibus
navis: Schiff
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
processerunt
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rex
rex: König, Herrscher, Regent
salganea
ganea: Kneipe, Wirtshaus, Schenke, Bordell, Spelunke
ganeum: billiges Gasthaus, Schenke, Spelunke, Kneipe (für zwielichtige Gestalten)
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum