Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  478

Idem ferme et aetolorum legatus archidamus petiit ut, quae facillima et tutissima esset, quietem praestarent spectatoresque belli fortunarum alienarum euentum sine ullo discrimine rerum suarum opperirentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emelie.r am 01.11.2014
Fast dasselbe strebte auch Archidamus, der Gesandte der Ätoler, an: dass sie, was der leichteste und sicherste Weg wäre, den Frieden wahren und als Zuschauer das Schicksal fremder Angelegenheiten abwarten sollten, ohne ein Risiko für ihre eigenen Belange einzugehen.

von nour.f am 01.12.2016
Archidamus, der aetolische Gesandte, stellte fast denselben Antrag: Sie sollten die sicherste und einfachste Option wählen, indem sie neutral blieben und beobachteten, wie sich die Schicksale anderer entwickelten, während sie sich selbst aus der Gefahrenzone heraushielten.

Analyse der Wortformen

alienarum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euentum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
facillima
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fortunarum
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
opperirentur
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
petiit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praestarent
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spectatoresque
que: und, auch, sogar
spectator: Zuschauer, Beobachter, Betrachter, Zuschauerin
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tutissima
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum