Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  065

Is in senatu cum de rebus ab se gestis disseruisset quoque statu prouincia esset, questus est cum patribus conscriptis quod tanto bello una secunda pugna tam feliciter perfecto non esset habitus diis immortalibus honos; postulauit deinde, supplicationem simul triumphumque decernerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.c am 04.08.2024
Er sprach im Senat über seine eigenen Taten und den Zustand der Provinz, beklagte sich dann bei den Vätern des Senats, dass trotz eines so großen Krieges, der durch eine einzige günstige Schlacht so erfolgreich beendet worden war, den unsterblichen Göttern keine Ehre erwiesen worden sei; dann forderte er, dass sie sowohl eine Danksagung als auch einen Triumphzug beschließen sollten.

von aaliyah.857 am 15.02.2023
Nachdem er im Senat über seine Erfolge und den aktuellen Stand der Provinz berichtet hatte, beschwerte er sich bei den Senatoren, dass den Göttern keine Dankzeremonie dargebracht worden sei, obwohl ein so bedeutender Krieg in einer einzigen entscheidenden Schlacht erfolgreich beendet worden war. Anschließend forderte er, dass sie sowohl eine öffentliche Danksagung als auch einen Triumphzug beschließen sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
conscriptis
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decernerent
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diis
dia: Göttin, weibliche Gottheit
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
disseruisset
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
feliciter
feliciter: glücklich, glücklicherweise, erfolgreich, günstig, zum Glück
gestis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
habitus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
immortalibus
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perfecto
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
postulauit
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
questus
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secunda
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
statu
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
supplicationem
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
triumphumque
que: und, auch, sogar
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum