Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  088

Reuocati deinde castigationibus principum ad perseuerandum in proposito, relicto exteriore circulo muri, deficientibus iam copiis in interiorem partem urbis concesserunt, cui breuior orbis munitionis circumiectus erat; postremo uicti malis, cum timerent, ne ui captis nulla apud uictorem uenia esset, dediderunt sese.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian.924 am 02.11.2017
Nachdem sie durch die Vorwürfe der Prinzipes ermahnt worden waren, an ihrem Vorhaben festzuhalten, verließen sie, den äußeren Mauerring aufgebend und mit nunmehr schwindenden Vorräten, den inneren Teil der Stadt, um die ein kürzerer Befestigungskreis gezogen war; schließlich, von Härten überwunden, als sie fürchteten, dass es bei einer Eroberung durch Gewalt keine Gnade beim Sieger geben würde, ergaben sie sich.

von frieda.9839 am 10.10.2019
Nachdem ihre Anführer sie ermahnt hatten, am Plan festzuhalten, verließen sie die äußere Stadtmauer und zogen sich, mit knappen Vorräten, in den inneren Stadtteil zurück, der von einer kleineren Verteidigungsmauer umgeben war. Schließlich, erschöpft von ihren Strapazen und in der Furcht, bei einer gewaltsamen Eroberung keine Gnade zu erhalten, ergaben sie sich.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
breuior
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
captis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
castigationibus
castigatio: Züchtigung, Strafe, Tadel, Rüge, Ermahnung
circulo
circulus: Kreis, Ring, Umlaufbahn, Zirkel, Gruppe, Gesellschaft, Versammlung
circulare: kreisförmig machen, runden, im Kreise herumgehen, zirkulieren
circumiectus
circumicere: herumwerfen, ringsum werfen, herumlegen, ringsum legen, herumstellen, ringsum stellen, herumsetzen, ringsum setzen, herumführen
circumjicere: herumwerfen, herumlegen, herumstellen, umgeben, umzingeln
circumiectus: umliegend, benachbart, umgebend, Umgebung, Umfeld, Kontext
concesserunt
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dediderunt
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deficientibus
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exteriore
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interiorem
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
munitionis
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perseuerandum
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proposito
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
reuocati
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
timerent
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
uenia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uicti
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uictorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum