Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  093

Inde cierium et metropolim et iis circumiecta castella recepit; omniaque iam regionis eius praeter atracem et gyrtonem in potestate erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.b am 03.03.2018
Von dort erhielt er Cierium und Metropolis sowie die umliegenden Festungen; und alle Gebiete dieser Region außer Atrax und Gyrton waren in seiner Gewalt.

von eveline8894 am 27.02.2023
Daraufhin eroberte er Cierium, Metropolis und die umliegenden Festungen; und die gesamte Region war unter seiner Kontrolle, mit Ausnahme von Atrax und Gyrton.

Analyse der Wortformen

atracem
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
castella
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
cierium
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
eris: Igel
circumiecta
circumicere: herumwerfen, ringsum werfen, herumlegen, ringsum legen, herumstellen, ringsum stellen, herumsetzen, ringsum setzen, herumführen
circumiectus: umliegend, benachbart, umgebend, Umgebung, Umfeld, Kontext
circumjicere: herumwerfen, herumlegen, herumstellen, umgeben, umzingeln
circumiectum: Umgebung, Umfeld, Gegend, Nachbarschaft
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
metropolim
metropolis: Metropole, Hauptstadt, Mutterstadt
omniaque
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum