Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  094

Tunc adgredi larisam constituit ratus uel terrore ceterarum expugnatarum uel beneficio praesidii dimissi uel exemplo tot ciuitatium dedentium sese non ultra in pertinacia mansuros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.874 am 02.05.2019
Dann beschloss er, Larisa anzugreifen, in der Annahme, dass sie nicht länger in ihrer Hartnäckigkeit verharren würden, sei es durch den Schrecken der anderen Eroberten, durch die Güte der entlassenen Garnison oder durch das Beispiel so vieler Städte, die sich ergaben.

von marlon.8964 am 15.06.2022
Dann beschloss er, Larisa anzugreifen, in der Annahme, dass deren Bewohner nicht länger standhaft bleiben würden, sei es aus Angst nach der Eroberung anderer Städte, sei es wegen der Gnade, die er durch die Freilassung ihrer Garnison gezeigt hatte, oder weil bereits so viele andere Städte kapituliert hatten.

Analyse der Wortformen

adgredi
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
ceterarum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
dedentium
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dimissi
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
expugnatarum
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mansuros
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinacia
pertinacia: Hartnäckigkeit, Beharrlichkeit, Eigensinn, Starrsinn, Ausdauer, Entschlossenheit
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum