Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI) (3)  ›  127

Ibi mnasilochus princeps acarnanum, multis emptus donis, non ipse solum gentem regi conciliabat, sed clytum etiam praetorem, penes quem tum summa potestas erat, in suam sententiam adduxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.n am 21.01.2017
Dort brachte Mnasilochus, der Anführer der Akarnanier, der mit vielen Bestechungsgeldern gewonnen worden war, nicht nur sein Volk auf die Seite des Königs, sondern hatte auch Clytus, den obersten Magistrat, der zu dieser Zeit die höchste Macht innehatte, von seiner Position überzeugt.

Analyse der Wortformen

acarnanum
acarna: EN: edible sea fish
adduxerat
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
gentem
cenare: speisen, essen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
conciliabat
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
emptus
emere: kaufen, nehmen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
acarnanum
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
penes
penes: in der Gewalt, EN: in the power of, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
sed
sed: sondern, aber
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suam
suere: nähen, sticken, stechen
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
suam
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum