Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  141

Consul ad reficienda maxime iumenta, quae et nauigatione et postea itineribus fatigata erant, paucos larisae moratus dies, uelut renouato modica quiete exercitu crannonem est progressus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.w am 22.12.2020
Der Konsul blieb einige Tage in Larisa, hauptsächlich um die Lasttiere sich erholen zu lassen, da diese von der Seereise und den anschließenden Märschen erschöpft waren. Dann, mit seinem Heer scheinbar durch die kurze Rast erfrischt, rückte er nach Crannon vor.

von pascal862 am 08.11.2021
Der Konsul, der einige Tage in Larisa verbracht hatte, insbesondere um die Lasttiere zu erfrischen, die sowohl durch die Seereise als auch auch durch die anschließenden Märsche erschöpft waren, zog, als wäre das Heer durch mäßige Ruhe erneuert, nach Crannon weiter.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fatigata
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modica
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
nauigatione
navigatio: Schifffahrt, Seefahrt, Seereise
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quiete
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quiete: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
reficienda
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
renouato
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum