Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  142

Uenienti pharsalus et scotusa et pherae quaeque in eis praesidia antiochi erant deduntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma925 am 16.06.2019
Bei seinem Kommen werden Pharsalus, Scotusa und Pherae sowie alle Garnisonen des Antiochus, die sich dort befinden, übergeben.

von nikolas.y am 21.01.2022
Als er sich näherte, ergaben sich die Städte Pharsalus, Scotusa und Pherae sowie alle Garnisonen des Antiochus, die dort stationiert waren.

Analyse der Wortformen

deduntur
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
pharsalus
pharsalus: Pharsalus, Pharsalos, Farsala
pherae
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
uenienti
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum