Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  146

Appropinquanti faucibus, super quas siti thaumaci sunt, deserta urbe iuuentus omnis armata siluas et itinera insedit et in agmen romanum ex superioribus locis incursauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa848 am 15.12.2020
Dem (ihm) Sich-Nähernden der Gebirgspässe, über denen die Thaumaci gelegen sind, nachdem die Stadt verlassen wurde, besetzten alle bewaffneten Jugendlichen die Wälder und Pfade und führten Angriffe gegen die römische Kolonne von höheren Orten aus.

von cataleya953 am 04.01.2014
Als er sich dem Gebirgspass näherte, über dem die Stadt Thaumaci auf den Höhen lag, verließ die gesamte junge Kriegerschaft ihre Stadt, bezog Stellungen in den Wäldern und entlang der Pfade und griff die römische Kolonne von den höheren Positionen aus an.

Analyse der Wortformen

agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
appropinquanti
appropinquare: sich nähern, herankommen, nahe kommen
armata
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incursauit
incursare: angreifen, überfallen, einfallen, einen Einfall machen, anrennen, anstürmen
insedit
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
iuuentus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
siluas
silva: Wald, Forst, Gehölz
siti
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum