Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  157

Extremos ad orientem montis oetam uocant, quorum quod altissimum est callidromon appellatur, in cuius ualle ad maliacum sinum uergente iter est non latius quam sexaginta passus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.i am 11.03.2014
Die östlichsten Berge werden Oeta genannt, deren höchster Gipfel als Callidromus bekannt ist. In dem Tal, das zur Malischen Bucht abfällt, verläuft ein Pfad, der nicht breiter ist als sechzig Schritte.

von yanic.832 am 25.08.2015
Die östlichsten Berge nennen sie Oeta, deren höchster Teil Callidromus genannt wird, in dessen Tal, das sich zum Malischen Meerbusen neigt, ein Weg liegt, der nicht breiter ist als sechzig Schritte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altissimum
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
appellatur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extremos
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
maliacum
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oetam
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
orientem
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
passus
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sexaginta
sexaginta: sechzig
sinum
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
ualle
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
uergente
vergere: sich neigen, sich zuneigen, tendieren, sich senken, abnehmen, sich dem Ende zuneigen
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum