Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  181

Rex, postquam signa hostium conspexit, et ipse copias educit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Gallium Yeetrium am 18.01.2020
Der König selbst führte, nachdem er das Signal des Feindes erblickt hatte, die Truppen hinaus.

von viktor.t am 27.11.2019
Der König, nachdem er die Standarten der Feinde erblickt hatte, führt selbst die Truppen heraus.

von lenny.x am 03.10.2021
Nachdem der König die Fahnen des Feindes erspäht hatte, führte er selbst seine Truppen heraus.

Analyse der Wortformen

conspexit
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
educit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
rex
rex: König, Herrscher, Regent
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum