Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  194

Romanus equitatus ipsum quidem regem elatiae adsecutus non est; magnam partem agminis aut lassitudine subsistentes aut errore, ut qui sine ducibus per ignota itinera fugerent, dissipatos oppresserunt; nec praeter quingentos, qui circa regem fuerunt, ex toto exercitu quisquam effugit, etiam ex decem milibus militum, quos polybio auctore traiecisse secum regem in graeciam scripsimus, exiguus numerus; quid, si antiati ualerio credamus sexaginta milia militum fuisse in regio exercitu scribenti, quadraginta inde milia cecidisse, supra quinque milia capta cum signis militaribus ducentis triginta?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.842 am 22.04.2016
Die römische Reiterei konnte den König von Elatia selbst nicht einholen; jedoch übermannten sie einen großen Teil seiner Kolonne, da seine Truppen entweder vor Erschöpfung anhielten oder sich verliefen, ohne Führer durch unbekanntes Gelände fliehend. Abgesehen von den fünfhundert Männern, die beim König blieben, entkam niemand aus der gesamten Armee. Selbst von den zehntausend Soldaten, die laut Polybius mit dem König nach Griechenland übergesetzt waren, überlebte nur eine winzige Zahl. Und was wäre, wenn wir Valerius Antias glauben, der schreibt, dass sechzigtausend Soldaten im königlichen Heer waren, von denen vierzigtausend getötet und mehr als fünftausend gefangen genommen wurden, zusammen mit zweihundertdreißig Militärstandarten?

von joanna845 am 30.07.2020
Die römische Reiterei erreichte den König von Elatia tatsächlich nicht; einen großen Teil der Kolonne übermannten sie, indem sie entweder vor Erschöpfung anhielten oder sich verirrten, so wie jene, die ohne Führer durch unbekannte Pfade flohen, zerstreut; und außer fünfhundert, die um den König waren, entkam niemand aus dem gesamten Heer, selbst nicht von den zehntausend Soldaten, von denen wir mit Polybius als Quelle geschrieben haben, dass der König sie nach Griechenland brachte - eine kleine Zahl; was wäre, wenn wir Antias Valerius glauben würden, der schreibt, es seien sechzigtausend Soldaten im königlichen Heer gewesen, von denen vierzigtausend fielen und über fünftausend mit zweihundertdreißig Militärstandarten gefangen genommen wurden.

Analyse der Wortformen

adsecutus
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
agminis
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agminis: Heereszug, Heer, Schlachtreihe, Schar, Menge
antiati
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
credamus
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
dissipatos
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
ducentis
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
elatiae
elata: Sprühregen, Spritzer, Schössling, junger Baum
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
equitatus
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exiguus
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugerent
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeciam
graecia: Griechenland
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
lassitudine
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
milium: Hirse
milibus
mille: tausend, Tausende
militaribus
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
oppresserunt
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quadraginta
quadraginta: vierzig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quingentos
quingenti: fünfhundert
quinque
quinque: fünf
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
rex: König, Herrscher, Regent
rex: König, Herrscher, Regent
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scribenti
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scripsimus
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
secum
secum: mit sich, bei sich
sexaginta
sexaginta: sechzig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
subsistentes
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
traiecisse
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
triginta
triginta: dreißig
ualerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum