Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  220

Ad ea cum pacati nihil responderetur, appareretque armis rem gerendam et rege superato bellum aetolicum integrum restare, castra ab thermopylis ad heracleam mouit, eoque ipso die, ut situm nosceret urbis, ab omni parte equo moenia est circumuectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava.q am 11.07.2018
Als auf diese Dinge nichts Friedliches geantwortet wurde und es offensichtlich war, dass die Angelegenheit mit Waffen ausgetragen werden müsse und der Ätolische Krieg nach der Niederlage des Königs unversehrt bleibe, verlegte er das Lager von Thermopylae nach Heraklea und ritt an jenem Tag zur Erkundung der Stadtlage von allen Seiten um die Mauern.

von malou974 am 26.10.2014
Als keine friedliche Antwort gegeben wurde und klar wurde, dass militärische Maßnahmen notwendig seien und sie selbst nach der Besiegung des Königs den gesamten Ätolischen Krieg noch vor sich hatten, verlegte er sein Lager von Thermopylae nach Heraclea. An diesem selben Tag ritt er, um die Stadtanlage kennenzulernen, zu Pferd rings um deren Mauern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circumuectus
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gerendam
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nihil
nihil: nichts
nosceret
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pacati
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatum: befriedetes Gebiet, befriedetes Land, unterworfenes Gebiet
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
responderetur
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
restare
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
situm
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
superato
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum