Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  225

Et cum ager heracleensis paluster omnis frequensque proceris arboribus benigne ad omne genus operum materiam suppeditabat, tum, quia refugerant intra moenia aetoli, deserta, quae in uestibulo urbis erant, tecta in uarios usus non tigna modo et tabulas sed laterem quoque et caementa et saxa uariae magnitudinis praebebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.905 am 12.01.2017
Und während das Heracleensis-Feld, sumpfig und reich an hohen Bäumen, großzügig Material für jede Art von Arbeit lieferte, boten dann, weil die Aetoli sich innerhalb der Stadtmauern geflüchtet hatten, die verlassenen Gebäude am Eingang der Stadt nicht nur Holz und Bretter, sondern auch Ziegel, Schutt und Steine verschiedener Größen für verschiedene Zwecke.

von marlo.o am 18.03.2014
Das sumpfige Gebiet um Heraclea, das voller hoher Bäume war, bot reichlich Material für alle Arten von Bauarbeiten. Zudem hatten sich die Ätoler hinter die Stadtmauern zurückgezogen, sodass die verlassenen Gebäude nahe dem Stadteingang nicht nur Holz und Bretter, sondern auch Ziegel, Bauschutt und Steine verschiedener Größen für unterschiedliche Zwecke bereitstellten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ager
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
arboribus
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
caementa
caementum: Bruchstein, Werkstein, Zement, Mörtel, Beton
caementa: Bruchsteine, Steinschutt, Gussmauerwerk, Zement
caementare: zementieren, mit Zement befestigen, mit Mörtel befestigen, pflastern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequensque
que: und, auch, sogar
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
laterem
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
magnitudinis
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
materiam
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
paluster
paluster: sumpfig, morastig, im Sumpf wachsend, Sumpf-
praebebant
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
proceris
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
procare: bitten, werben, anhalten, freien
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refugerant
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suppeditabat
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tecta
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tigna
tignum: Balken, Sparren, Bauholz, Holzstück, Stammholz
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uariae
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
uarios
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
uestibulo
vestibulum: Vorplatz, Eingangshalle, Vestibül, Flur, Vorhof
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum