Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  238

Pars una, in qua aedificia extra urbem erant, neque defenditur neque oppugnatur; sed qui oppugnarent, intenti signum expectabant; defensor nemo aderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel825 am 19.04.2020
Ein Teil, in dem Gebäude außerhalb der Stadt lagen, wird weder verteidigt noch angegriffen; diejenigen, die angreifen würden, waren wachsam und warteten auf ein Signal; kein Verteidiger war anwesend.

von rosalie.r am 06.04.2018
Ein Abschnitt der Stadt, in dem Gebäude außerhalb der Mauern lagen, wurde weder verteidigt noch angegriffen; aber potenzielle Angreifer warteten aufmerksam auf ein Signal, und kein einziger Verteidiger war zu sehen.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
defenditur
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defensor
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
defensare: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expectabant
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intenti
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
nemo
nemo: niemand, keiner
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oppugnarent
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
oppugnatur
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum