Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  271

Tum fracta phaeneae ferocia aetolisque aliis est, et tandem cuius condicionis essent senserunt, et phaeneas se quidem et qui adsint aetolorum scire facienda esse, quae imperentur, dixit, sed ad decernenda ea concilio aetolorum opus esse; ad id petere ut decem dierum indutias daret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia.u am 09.12.2018
Daraufhin verloren Phaeneas und die anderen Ätoler ihre aggressive Haltung und erkannten schließlich ihre wahre Lage. Phaeneas erklärte, dass er und die anwesenden Ätoler verstanden hätten, dass sie den Befehlen folgen müssten, aber für diese Entscheidungen eine Ätoler-Ratsversammlung benötigten. Aus diesem Grund bat er um einen zehnTägigen Waffenstillstand.

von nelli.944 am 30.03.2020
Da war die Wildheit des Phaeneas und der anderen Ätoler gebrochen, und sie erkannten endlich, in welcher Lage sie sich befanden. Phaeneas erklärte, dass er und die anwesenden Ätoler wüssten, dass die befohlenen Dinge ausgeführt werden müssten, aber für deren Entscheidung eine Versammlung der Ätoler notwendig sei; daher bat er um einen zehnTägigen Waffenstillstand.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsint
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
concilio
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decem
decem: zehn
decernenda
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferocia
ferocia: Wildheit, Grausamkeit, Unbändigkeit, Trotz, Mut, Kühnheit
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
fracta
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperentur
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
indutias
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
indutiare: einen Waffenstillstand gewähren, einen Waffenstillstand schließen, einen Waffenstillstand aushandeln
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
phaeneae
faeneus: aus Heu, von Heu, Heu-
phaeneas
faeneus: aus Heu, von Heu, Heu-
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senserunt
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum