Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  298

Erat quinctius sicut aduersantibus asper, ita, si cederes, idem placabilis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.933 am 10.06.2018
Quinctius war gegenüber seinen Gegnern hart, doch wenn man ihm nachgab, wurde er leicht zu besänftigen.

von amir.943 am 22.09.2013
Quinctius war gegenüber seinen Gegnern ebenso hart, doch wenn man nachgab, war derselbe Mann versöhnlich.

Analyse der Wortformen

aduersantibus
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
asper
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
cederes
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
placabilis
placabilis: versöhnlich, gnädig, milde, leicht zu versöhnen, gnädig zu stimmen
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum