Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  314

Tum quinctius ecquid uides te deuicto antiocho in duabus urbibus oppugnandis tempus terere, cum iam prope annus circumactus sit imperii tui, philippum autem, qui non aciem, non signa hostium uidit, non solum urbes sed tot iam gentes, athamaniam perrhaebiam aperantiam dolopiam, sibi adiunxisse, et uictoriae tuae praemium te militesque tuos nondum duas urbes, philippum tot gentes graeciae habere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.862 am 07.12.2015
Siehst du nicht, Quinctius, dass du nach der Besiegung des Antiochus deine Zeit damit verschwendest, nur zwei Städte zu belagern, während dein Kommando fast ein Jahr alt ist, während Philip, der nicht einmal eine feindliche Schlachtlinie oder Standarten gesehen hat, die Kontrolle nicht nur über Städte, sondern ganze Regionen gewonnen hat - Athamania, Perrhaebia, Aperantia und Dolopia? Als Belohnung für deinen Sieg habt ihr und deine Soldaten noch nicht einmal zwei Städte erobert, während Philip die Kontrolle über so viele griechische Gebiete erlangt hat.

von leo.848 am 13.12.2016
Quinctius, siehst du nicht, dass du, nachdem Antiochus besiegt war, deine Zeit damit verschwendest, zwei Städte zu belagern, während bereits fast ein Jahr deines Kommandos verstrichen ist? Philippus hingegen, der weder Schlachtreihen noch Feldzeichen des Feindes gesehen hat, hat nicht nur Städte, sondern bereits so viele Völker - Athamanien, Perrhäbien, Aperantien, Dolopien - an sich gebunden. Während du und deine Soldaten den Preis eures Sieges noch nicht einmal zwei Städte habt, besitzt Philippus bereits so viele Völker Griechenlands.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adiunxisse
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aperantiam
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
aper: Eber, Wildschwein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
circumactus
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
circumactus: herumgedreht, gewendet, umgebogen, gekrümmt, Umdrehung, Drehung, Wendung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deuicto
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
dolopiam
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
duabus
duo: zwei
duas
duo: zwei
ecquid
ecquid: ob etwa, ob irgendetwas, in irgendeiner Weise, überhaupt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
graeciae
graecia: Griechenland
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
militesque
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
que: und, auch, sogar
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
oppugnandis
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praemium
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terere
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tuos
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
uides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum