Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  379

Dum haec in italia geruntur, antiochus ephesi securus admodum de bello romano erat tamquam non transituris in asiam romanis; quam securitatem ei magna pars amicorum aut per errorem aut adsentando faciebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen921 am 03.01.2023
Während diese Dinge in Italien geschehen, war Antiochus in Ephesus völlig unbesorgt wegen des des römischen Krieges, als ob die Römer nicht dabei wären, nach Asien überzusetzen; diese Sorglosigkeit wurde ihm von einem großen Teil seiner Freunde entweder durch Irrtum oder durch Schmeichelei verursacht.

von louisa.n am 14.03.2016
Während all dies in Italien geschah, war Antiochus in Ephesus völlig unbesorgt über den Krieg mit Rom und überzeugt, dass die Römer nicht nach Asien übersetzen würden. Die meisten seiner Freunde bestärkten ihn in diesem falschen Sicherheitsgefühl, entweder weil sie sich irrten oder ihn einfach nur schmeichelnd unterstützten.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
adsentando
adsentari: schmeicheln, beipflichten, zustimmen, sich anbiedern
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
asiam
asia: Asien, Kleinasien
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
ephesi
ephesos: Ephesus, Stadt in Kleinasien
ephesus: Ephesus, eine Stadt in Kleinasien
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
securitatem
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
securus
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
transituris
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum