Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  382

In asia et de ipsa asia breui terra marique dimicandum ei cum romanis esse, et aut imperium adimendum orbem terrarum adfectantibus, aut ipsi regnum amittendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora.859 am 11.02.2014
In Asien und bezüglich Asiens selbst müsste in kurzer Zeit zu Lande und zu Wasser von ihm mit den Römern gekämpft werden, und entweder müsste die Herrschaft denjenigen, die nach dem Landkreis trachten, entrissen werden, oder er selbst müsste sein Königreich verlieren.

von bruno.y am 09.04.2016
Bald würde er mit den Römern in Asien und um Asien selbst kämpfen müssen, sowohl zu Land als auch zur See, und er müsste entweder diejenigen aufhalten, die danach trachteten, die Welt zu beherrschen, oder er würde sein eigenes Königreich verlieren.

Analyse der Wortformen

adfectantibus
adfectare: erstreben, anstreben, begehren, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
adimendum
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
amittendum
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
asia
asia: Asien, Kleinasien
asia: Asien, Kleinasien
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
breui
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dimicandum
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
marique
mare: Meer, See
que: und, auch, sogar
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum