Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  409

Duae punicae naues antecedebant romanam classem, quibus obuiae tres fuerunt regiae naues; et, ut in numero impari, duae regiae unam circumsistunt, et primum ab utroque latere remos detergunt, deinde transcendunt armati et deiectis caesisque propugnatoribus nauem capiunt; una, quae pari marte concurrerat, postquam captam alteram nauem uidit, priusquam ab tribus simul circumueniretur, retro ad classem refugit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia.a am 23.07.2018
Zwei punische Schiffe segelten vor der römischen Flotte, als sie drei königliche Schiffe trafen. Da sie unterlegen waren, umzingelten zwei königliche Schiffe ein punisches Schiff. Sie brachen zunächst auf beiden Seiten die Ruder ab, dann enterten bewaffnete Soldaten das Schiff, töteten die Verteidiger und eroberten das Schiff. Das verbleibende königliche Schiff, das zunächst gleichauf gekämpft hatte, sah, wie das andere Schiff erobert wurde, und zog sich zurück zu seiner Flotte, bevor es von allen drei feindlichen Schiffen umzingelt werden konnte.

von connor.a am 17.07.2014
Zwei punische Schiffe fuhren der römischen Flotte voraus, denen drei königliche Schiffe entgegenkamen; und, wie in ungleicher Zahl, umzingelten zwei königliche Schiffe eines, und zuerst schlugen sie von beiden Seiten die Ruder ab, dann übersetzten bewaffnete Männer und, nachdem die Verteidiger niedergeworfen und niedergemetzelt waren, eroberten sie das Schiff; eines, das mit gleichem Kriegsglück gekämpft hatte, floh, nachdem es sah, dass das andere Schiff gefangen war, bevor es von dreien gleichzeitig umzingelt werden konnte, zurück zur Flotte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
antecedebant
antecedere: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, sich auszeichnen, vorwegnehmen
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
caesisque
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
que: und, auch, sogar
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capiunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captam
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
circumsistunt
circumsistere: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, bedrängen, einschließen
circumueniretur
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
concurrerat
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
deiectis
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
detergunt
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
duae
duo: zwei
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impari
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latere
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
nauem
navis: Schiff
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
naues
navis: Schiff
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
obuiae
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
propugnatoribus
propugnator: Verteidiger, Beschützer, Vorkämpfer, Verfechter
punicae
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refugit
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
regiae
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
remos
remus: Ruder, Remus
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
transcendunt
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
tres
tres: drei
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum