Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  113

Polyxenidas augere simulando errorem; subducit quasdam naues, alias uelut subducturus esset, naualia reficit; remiges ex hibernis non ephesum accersit, sed magnesiam occulte cogit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.v am 16.06.2015
Polyxenidas vergrößert den Fehler durch Vortäuschung; er zieht einige Schiffe heraus, andere, als ob er sie herausziehen würde, er repariert die Werften; die Ruderer aus den Winterquartieren ruft er nicht nach Ephesus, sondern versammelt sie heimlich in Magnesia.

von karla837 am 03.09.2021
Polyxenas verstärkte durch Täuschung das Missverständnis; er zog einige Schiffe an Land, ließ es so aussehen, als würde er weitere an Land ziehen, reparierte die Werften und versammelte heimlich Ruderer aus ihren Winterquartieren, nicht in Ephesus, sondern in Magnesia.

Analyse der Wortformen

accersit
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
accersire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, einladen
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
augere
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auger: Augur, Wahrsager, Weissager, Prophet
cogit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
ephesum
ephesos: Ephesus, Stadt in Kleinasien
ephesus: Ephesus, eine Stadt in Kleinasien
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
magnesiam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magnes: Magnet, Magnetstein, magnetisch
naualia
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reficit
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
remiges
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
remigare: rudern, rudern, rudern, mit Rudern fahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simulando
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
subducit
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
subducturus
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum