Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  111

Omnium se rerum apparatum omissurum polyxenidas dicere; non remigem, non socios naualis ad classem frequentis habiturum; subducturum per simulationem reficiendi quasdam naues, alias in propinquos portus dimissurum; paucas ante portum ephesi in salo habiturum, quas, si exire res cogeret, obiecturus certamini foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley.9846 am 02.04.2021
Polyxenidas sagte, dass er die Vorbereitungen aller Dinge aufgeben würde; dass er weder einen Ruderer noch zahlreiche Seebündnisse für die Flotte behalten würde; dass er einige Schiffe unter dem Vorwand der Reparatur auslegen, andere in nahe gelegene Häfen schicken würde; nur wenige Schiffe würde er vor dem Hafen von Ephesus auf See halten, die er, falls die Umstände ihn dazu zwingen würden, zum Kampf stellen würde.

von muhamed834 am 07.07.2016
Polyxenidas erklärte, dass er alle seine Vorbereitungen aufgeben würde. Er würde nicht mehr viele Ruderer oder Schiffsbesatzungen für die Flotte halten. Er plante, einige Schiffe an den Strand zu ziehen und zu behaupten, sie benötigten Reparaturen, und andere in nahe gelegene Häfen zu schicken. Er würde nur wenige Schiffe vor dem Hafen von Ephesus vor Anker legen, die er bei Bedarf in die Schlacht schicken könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apparatum
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
certamini
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cogeret
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dimissurum
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
ephesi
ephesos: Ephesus, Stadt in Kleinasien
ephesus: Ephesus, eine Stadt in Kleinasien
exire
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frequentis
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
naualis
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiecturus
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
omissurum
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paucas
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
propinquos
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reficiendi
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
remigem
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
remigare: rudern, rudern, rudern, mit Rudern fahren
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
salo
salum: Meer, hohe See, offene See, Woge, Brandung, unruhiger Seegang
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simulationem
simulatio: Verstellung, Vortäuschung, Heuchelei, Schein, Simulation
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
subducturum
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum