Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  186

Missis deinde, qui per colloquia principum et magistratuum temptarent animos, postquam nihil in potestate sua responderunt esse, ad urbem oppugnandam ducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen9939 am 17.03.2021
Nachdem er Gesandte ausgesandt hatte, um in Verhandlungen die Haltung der Anführer und Beamten zu erkunden, und diese geantwortet hatten, keine Befugnis zum Handeln zu besitzen, führte er seine Truppen zum Angriff auf die Stadt.

von karl.n am 17.02.2015
Nachdem er Männer entsandt hatte, die durch Gespräche mit Anführern und Magistraten deren Gesinnung prüfen sollten, und diese nichts in ihrer Macht befindlich erklärt hatten, führt er die Truppen zur Eroberung der Stadt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
colloquia
colloquium: Unterredung, Unterhaltung, Gespräch, Aussprache, Besprechung, Zusammenkunft, Konferenz
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
nihil
nihil: nichts
oppugnandam
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
responderunt
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temptarent
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum