Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  195

Eodem ferme tempore et antiochus ab apamea profectus sardibus primum, deinde haud procul seleuci castris ad caput caici amnis statiua habuit cum magno exercitu mixto uariis ex gentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella863 am 08.06.2021
Um dieselbe Zeit verließ Antiochus Apamea, zog zunächst nach Sardis und schlug dann nicht weit von Seleucus' Lager am Ursprung des Caicus-Flusses sein Lager auf, wobei er ein großes Heer aus Truppen verschiedener Völker mit sich führte.

von fabienne.961 am 02.09.2014
Zur ungefähr gleichen Zeit brach Antiochus von Apamea auf, schlug zunächst in Sardis und dann nicht weit von Seleucus' Lager am Oberlauf des Caicus-Flusses sein Lager auf, mit einem großen Heer aus verschiedenen Völkern zusammengesetzt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mixto
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
statiua
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uariis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum