Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  254

Eudamus postquam hostium aciem instructam et paratam ad concurrendum uidit, et ipse in altum euehitur, et deinceps quae sequebantur seruantes ordinem in frontem derigere iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.h am 05.07.2022
Als Eudamus sah, dass die Schlachtlinie des Feindes formiert und kampfbereit war, erhob er sich selbst auf eine höhere Position und befahl seinen nachfolgenden Truppen, ihre Formation zu halten und eine Frontlinie zu bilden.

von yanis922 am 12.06.2013
Eudamus, nachdem er die Schlachtlinie der Feinde aufgestellt und zum Kampf bereit gesehen hatte, wird selbst in die Höhe getragen und befiehlt dann denen, die ihm folgten und die Ordnung bewahrten, sich in einer Frontlinie aufzustellen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
concurrendum
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
derigere
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eudamus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eu: gut!, bravo!, hurra!, wohl!, ausgezeichnet!
euehitur
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instructam
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
paratam
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sequebantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
seruantes
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
servans: bewahrend, erhaltend, beobachtend, achtgebend, rettend
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum