Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  284

Aemilium et sami segnis diu mora offendebat, nihil minus opinantem quam polyxenidam, bis nequiquam ab se prouocatum, potestatem pugnae facturum esse, et turpe existimabat eumenis classem adiuuare consulem ad traiciendas in asiam legiones, se colophonis obsessae auxilio, incertam finem habituro, alligari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.931 am 26.02.2024
Aemilius war frustriert von der langen Phase der Untätigkeit, da er nie erwartet hatte, dass Polyxenidas, obwohl er zweimal herausgefordert worden war, sich weigern würde, eine Schlacht zu liefern. Er fand es auch peinlich, dass der Konsul Hilfe von Eumenes' Flotte erhielt, um seine Legionen nach Asien zu transportieren, während er selbst damit beschäftigt war, der belagerten Stadt Kolophon zu helfen, ohne ein absehbares Ende.

von emmi.e am 17.08.2014
Die träge Verzögerung des untätigen Verbleibens kränkte Aemilius, der nichts weniger erwartete, als dass Polyxenidas, der zweimal vergeblich von ihm herausgefordert worden war, eine Gelegenheit zur Schlacht schaffen würde, und er hielt es für schändlich, dass der Konsul Hilfe von Eumenes' Flotte beim Transport der Legionen nach Asien erhielt, während er selbst an der Unterstützung des belagerten Kolophon gebunden war, das ein ungewisses Ende haben würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuuare
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
alligari
alligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hemmen, behindern
asiam
asia: Asien, Kleinasien
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
bis
duo: zwei
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
colophonis
colophon: Kolophon, Schlussvermerk, Gipfel, Vollendung, Ende
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenis
eu: gut!, bravo!, hurra!, wohl!, ausgezeichnet!
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
habituro
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertam
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nihil
nihil: nichts
obsessae
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
offendebat
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
opinantem
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
prouocatum
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
segnis
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
traiciendas
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
turpe
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum