Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  311

Et regia classis, binis in ordinem nauibus longo agmine ueniens, et ipsa aciem aduersam explicuit laeuo tantum euecta cornu, ut amplecti et circuire dextrum cornu romanorum posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.m am 21.05.2014
Die feindliche Flotte näherte sich in einer langen Kolonne mit Schiffen, die zu zweit nebeneinander segelten, und entfaltete dann ihre Schlachtformation, wobei sie ihren linken Flügel weit genug ausdehnte, um möglicherweise den rechten Flügel der Römer zu umfassen und zu umgehen.

von mateo.875 am 19.08.2022
Und die königliche Flotte, die mit Schiffen, die zu je zwei in einer langen Kolonne angeordnet waren, kam und selbst eine gegnerische Schlachtlinie aufstellte, wobei sie nur mit dem linken Flügel vorgerückt war, um den rechten Flügel der Römer umfassen und einkreisen zu können.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aduersam
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
amplecti
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
binis
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
circuire
circuire: umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, patrouillieren
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
dextrum
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euecta
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
explicuit
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laeuo
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nauibus
navis: Schiff
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ueniens
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum