Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  152

Ordinem agminis disiecti per iram ac tenebras adseverare non ausim, quamquam alii tradiderint quartam macedonicam dextrum suorum cornu, quintam et quintam decimam cum vexillis nonae secundaeque et vicensimae britannicarum legionum mediam aciem, sextadecimanos duoetvicensimanosque et primanos laevum cornu complesse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus976 am 22.03.2023
Ich würde mich nicht erdreisten, die genaue Anordnung der zerstreuten Schlachtformation im Chaos und in der Dunkelheit zu bestätigen, obwohl andere berichtet haben, dass die Vierte Mazedonische Legion den rechten Flügel hielt, die Fünfte und Fünfzehnte Legion zusammen mit Abteilungen der Zweiten, Neunten und Zwanzigsten Britischen Legion das Zentrum bildeten und die Erste, Sechzehnte und Zweiundzwanzigste Legion den linken Flügel ausmachten.

von bela.934 am 23.03.2023
Die Ordnung der zerstreuten Schlachtlinie durch Zorn und Dunkelheit würde ich nicht zu behaupten wagen, obwohl andere überliefert haben, dass die Vierte Macedonica den rechten Flügel ihrer Streitkräfte, die Fünfte und Fünfzehnte mit den Abteilungen der Neunten, Zweiten und Zwanzigsten der britannischen Legionen die mittlere Linie (hielten), und die Sechzehnte, Zweiundzwanzigste und Erste (Legionen) den linken Flügel besetzten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adseverare
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
agminis
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agminis: Heereszug, Heer, Schlachtreihe, Schar, Menge
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
ausim
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
britannicarum
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
complesse
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decimam
decem: zehn
decima: Zehnter, Zehntel, Zehntabgabe
dextrum
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
disiecti
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
laevum
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
macedonicam
macedonicus: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonae
novem: neun
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
Nonae: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primanos
primanus: Soldat der ersten Legion, Hauptmann
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quartam
quattuor: vier
quintam
quinque: fünf
quinque: fünf
secundaeque
que: und, auch, sogar
duo: zwei
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sextadecimanos
sextadecimanus: Soldaten der 16. Legion, Angehörige der 16. Legion
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
tradiderint
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
vexillis
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen
vicensimae
vicensim: zwanzigste

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum