Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  347

Paucos dies statiua habuere, impedimenta aegrique ut consequerentur, qui passim per omnia thraciae castella, fessi morbis ac longitudine uiae, relicti erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.864 am 25.08.2024
Sie schlugen für einige Tage ihr Lager auf, damit der Tross und die kranken Soldaten aufholen konnten, die in verschiedenen Festungen in Thrakien zurückgelassen worden waren, erschöpft von Krankheit und der langen Märsche.

von muhammad.905 am 07.02.2021
Einige Tage verbrachten sie im Standlager, damit Tross und Kranke aufholen konnten, die über alle Festungen Thrakiens verstreut, erschöpft von Krankheiten und der Länge des Weges, zurückgelassen worden waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aegrique
que: und, auch, sogar
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
castella
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
consequerentur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fessi
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
habuere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impedimenta
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
longitudine
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
morbis
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
relicti
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
statiua
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
thraciae
thracia: Thrakien
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
uiae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum