Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  363

Finirent europa imperium, id quoque immensum esse; et parari singula acquirendo facilius potuisse quam uniuersa teneri posse; quod si asiae quoque partem aliquam abstrahere uelint, dummodo non dubiis regionibus finiant, uinci suam temperantiam romana cupiditate pacis et concordiae causa regem passurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.h am 28.11.2013
Sie würden das Imperium in Europa beenden, welches auch immens sei; und dass einzelne Dinge leichter hätten vorbereitet werden können durch Erwerben, als dass alle Dinge hätten gehalten werden können; dass, wenn sie auch einen Teil Asiens abtrennen wollten, vorausgesetzt sie würden mit nicht ungewissen Regionen enden, der König seine eigene Mäßigung durch römisches Verlangen um des Friedens und der Harmonie willen zu überwinden bereit wäre.

von theo971 am 19.10.2014
Sie sollten ihr Imperium auf Europa beschränken, das bereits weitläufig genug war. Es war einfacher gewesen, Gebiete nach und nach zu erwerben, als die Kontrolle über alles zu behalten. Wenn sie auch einen Teil Asiens nehmen wollten, solange sie klare Grenzen festlegten, würde der König seine eigene Mäßigung von römischer Ehrsucht für den Frieden und die Harmonie überwinden lassen.

Analyse der Wortformen

abstrahere
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
acquirendo
acquirere: erwerben, erlangen, gewinnen, beschaffen, sich aneignen
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
asiae
asia: Asien, Kleinasien
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
concordiae
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
dubiis
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern nur, vorausgesetzt dass, unter der Bedingung dass
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
europa
europa: Europa
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
finiant
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
finirent
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immensum
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
immensum: unermesslich, überaus, maßlos, unendlich, das Unermessliche, das Unendliche
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passurum
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
temperantiam
temperantia: Mäßigung, Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Besonnenheit, Klugheit
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
uelint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uinci
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
uniuersa
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum