Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  400

Duae legiones romanae, duae socium ac latini nominis erant; quina milia et quadringenos singulae habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.w am 14.06.2021
Es gab zwei römische Legionen und zwei verbündete Legionen lateinischen Status, wobei jede Legion 5.400 Mann umfasste.

von lilia963 am 26.10.2018
Zwei römische Legionen, zwei Legionen der Verbündeten und lateinischen Namens waren dort; jede hatte fünftausenddreihundert und vierhundert Mann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
duae
duo: zwei
duo: zwei
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
quadringenos
quadringenti: vierhundert
quina
quinque: fünf
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
singulae
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum