Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  417

Ab laeuo cornu phalangitis adiuncti erant gallograeci pedites mille et quingenti et similiter his armati duo milia cappadocum, ab ariarathe missi erant regi,; inde auxiliares mixti omnium generum, duo milia septingenti, et tria milia cataphractorum equitum et mille alii equites, regia ala leuioribus tegumentis suis equorumque, alio haud dissimili habitu; syri plerique erant phrygibus et lydis immixti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.t am 12.11.2018
Am linken Flügel der Phalangiten waren eintausendfünfhundert Gallograeker Infanteristen angeschlossen und ebenso waren zweitausend Kappadokier, die von Ariarathes zum König gesandt worden waren, bewaffnet; dann Hilfstruppen gemischter Herkunft, zweitausendsiebenhundert, und dreitausend Kataphrakten-Kavallerie und eintausend weitere Reiter, der königliche Flügel mit leichteren Bedeckungen für sich und ihre Pferde, in einer nicht unähnlichen Erscheinung; es waren größtenteils Syrer mit eingemischten Phrygern und Lydern.

von yasmin969 am 24.10.2022
Auf dem linken Flügel der Phalanx waren 1.500 galatische Infanteristen positioniert, zusammen mit 2.000 ähnlich ausgerüsteten kappadokischen Truppen, die Ariarathes zum König geschickt hatte. Darauf folgten 2.700 gemischte Hilfstruppen verschiedener Typen, gefolgt von 3.000 schwer gepanzerten Kavalleristen und 1.000 anderen Reitern, die die königliche Kavallerie-Einheit bildeten, mit leichterer Rüstung für Reiter und Pferde, aber sonst in ähnlicher Erscheinung. Dies waren größtenteils Syrer, vermischt mit Phrygern und Lydiern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiuncti
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
ala
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alum: Alaun
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alio
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
auxiliares
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
cappadocum
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
cataphractorum
cataphractus: gepanzert, mit Panzer bedeckt, in Kettenhemd gekleidet, Kataphrakt (schwer gepanzerter Reiter)
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
dissimili
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
duo
duo: zwei
duo: zwei
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equorumque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
que: und, auch, sogar
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallograeci
graecus: griechisch, Grieche
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
graecus: Grieche, griechisch
generum
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immixti
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
immixtus: gemischt, vermischt, ungemischt
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
laeuo
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
leuioribus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
mille
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mixti
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
phalangitis
phalangita: Phalangit, Soldat einer Phalanx
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
quingenti
quingenti: fünfhundert
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
septingenti
septingenti: siebenhundert
similiter
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
syri
syrus: syrisch, aus Syrien, zu Syrien gehörig, Syrer, Einwohner Syriens
tegumentis
tegumentum: Decke, Hülle, Schutz, Schutzdecke, Bedeckung, Deckel
tria
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum