Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  418

Ante hunc equitatum falcatae quadrigae et cameli, quos appellant dromadas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa9895 am 31.07.2018
Vor dieser Reiterei (befanden sich) mit Sicheln bestückte Viergespanne und Kamele, die sie Dromedare nennen.

von kian848 am 04.05.2023
Vor der Kavallerie waren mit Klingen versehene Streitwagen und Dromedare.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
cameli
camelus: Kamel
dromadas
dromas: Dromedar, einhöckriges Kamel
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falcatae
falcatus: sichelförmig, mit Sicheln versehen, mit Haken versehen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
quadrigae
quadriga: Quadriga, Viergespann
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum