Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  420

Inde alia multitudo, par ei, quae in dextro cornu erat: primi tarentini, deinde gallograecorum equitum duo milia et quingenti, inde neocretes mille et eodem armatu cares et cilices mille et quingenti et totidem tralles et quattuor milia caetratorum: pisidae erant et pamphylii et lycii; tum cyrtiorum et elymaeorum paria in dextro cornu locatis auxilia, et sedecim elephanti modico interuallo distantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.9948 am 12.04.2021
Dann eine weitere Menge, gleich der, die im rechten Flügel war: zuerst die Tarentiner, dann zweitausendfünfhundert Reiter der Gallograeken, dann eintausend Neokreter und mit gleicher Bewaffnung eintausendfünfhundert Karer und Kiliker und ebenso viele Traller und viertausend Schildträger: es waren Pisider und Pamphylier und Lykier; dann gleich viele Cyrtier und Elymaeer wie im rechten Flügel platziert, und sechzehn Elefanten in mäßigen Abständen.

von carina.k am 12.10.2022
Dann kam eine weitere Truppe, gleich der auf dem rechten Flügel: zuerst die Tarentiner, gefolgt von 2.500 galatischen Reitern, dann 1.000 Neukretische Truppen, und 1.500 Karer und Kiliker mit gleicher Ausrüstung, die gleiche Anzahl Trallier, und 4.000 leicht bewaffnete Truppen, bestehend aus Pisidern, Pamphyliern und Lykiern. Dann kamen die Cyrtischen und Elymaischen Hilfstruppen in Zahlen, die denen auf dem rechten Flügel entsprachen, und sechzehn Elefanten in regelmäßigen Abständen.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
armatu
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
caetratorum
caetratus: mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet, mit einer Caetra versehen, Caetratus, mit einer Caetra bewaffneter Soldat
cares
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
cilices
cylix: Kylix, Trinkschale, Becher
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
distantes
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
distans: entfernt, abstehend, verschieden, distanziert
duo
duo: zwei
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
elephanti
elephantus: Elefant, Elfenbein
elephans: Elefant, Elfenbein
elephas: Elefant, Elfenbein
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallograecorum
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
interuallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
locatis
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
mille
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
modico
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
neocretes
crete: Kreta, Insel Kreta
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
paria
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
quingenti
quingenti: fünfhundert
quingenti: fünfhundert
sedecim
sedecim: sechzehn
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum