Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  430

Ad quos cum dissipatis subsidiis peruenisset equitatus romanus, ne primum quidem impetum sustinuerunt; pars eorum fusi sunt, alii propter grauitatem tegumentorum armorumque oppressi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.835 am 05.11.2023
Als die römische Reiterei sie erreichte, nachdem ihre Reserven zerstreut worden waren, konnten sie nicht einmal den ersten Angriff standhalten. Ein Teil von ihnen wurde in die Flucht geschlagen, während andere unter der Schwere ihrer schweren Rüstungen und Waffen zusammenbrachen.

von luise.a am 18.12.2016
Als der römische Reitertrupp zu ihnen gelangte, nachdem die Reserven zerstreut waren, hielten sie nicht einmal den ersten Angriff aus; ein Teil von ihnen wurde in die Flucht geschlagen, andere wurden aufgrund der Schwere ihrer Bedeckungen und Waffen überwältigt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
armorumque
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
que: und, auch, sogar
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissipatis
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitatus
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
fusi
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
grauitatem
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oppressi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
peruenisset
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subsidiis
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sustinuerunt
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tegumentorum
tegumentum: Decke, Hülle, Schutz, Schutzdecke, Bedeckung, Deckel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum