Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  004

Ceterum et praesentes interrogationibus undique senatorum, confessionem magis noxae quam responsa exprimentium, fatigati sunt, et excedere curia iussi magnum certamen praebuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaydon979 am 02.05.2019
Darüber hinaus waren sie durch die unerbittlichen Befragungen der Senatoren von allen Seiten erschöpft, die eher Schuldgeständnisse als Antworten hervorbrachten, und als sie aufgefordert wurden, den Senatsaal zu verlassen, leisteten sie erheblichen Widerstand.

von ada.g am 30.06.2024
Überdies waren diejenigen, die den Befragungen der Senatoren von allen Seiten ausgesetzt waren, erschöpft, indem diese mehr ein Geständnis der Schuld als Antworten erzwangen, und nachdem sie aufgefordert wurden, das Senatsgebäude zu verlassen, entfachten sie einen großen Streit.

Analyse der Wortformen

certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
confessionem
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excedere
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
exprimentium
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
fatigati
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
interrogationibus
interrogatio: Befragung, Verhör, Untersuchung, Frage
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
noxae
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
praebuerunt
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praesentes
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
responsa
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
senatorum
senator: Senator, Ratsherr
senatus: Senat, Ältestenrat
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum