Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  537

Senatus in eadem perstare sententia, ut absurdum esse diceret ignorare regem, quid sperans aut petens uenerit; quae accommodata regno suo sint, ipsum optime scire; asiam longe melius quam senatum nosse; reuocandum igitur et cogendum, quae uellet quaeque sentiret, expromere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofi.c am 08.08.2023
Der Senat beharrte auf seinem Standpunkt und erklärte, es sei lächerlich, dass der König behaupte, nicht zu wissen, weshalb er gekommen sei oder was er wolle; er selbst wisse am besten, was gut für sein Königreich sei, und kenne Asien viel besser als der Senat; daher sollten sie ihn zurückholen und ihn zwingen, klar zu erklären, was er wolle und was er denke.

von liana.835 am 16.07.2021
Der Senat beharrte auf derselben Meinung und erklärte, es sei absurd, dass der König behaupte, nicht zu wissen, mit welcher Hoffnung oder Absicht er gekommen sei; was seinem Königreich angemessen sei, wisse er selbst am besten; er kenne Asien weit besser als der Senat; daher müsse er zurückgerufen und gezwungen werden, auszudrücken, was er wolle und was er denke.

Analyse der Wortformen

absurdum
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
accommodata
accommodatus: passend, geeignet, angemessen, angepasst, bequem, gelegen
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
asiam
asia: Asien, Kleinasien
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cogendum
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expromere
expromere: hervorholen, hervorbringen, äußern, aussprechen, enthüllen, offenbaren
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ignorare
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
nosse
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
perstare
perstare: beharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, bestehen bleiben
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
reuocandum
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sentiret
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sperans
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uenerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum