Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  639

Qui triumphus spectaculo oculorum maior quam africani fratris eius fuit, recordatione rerum et aestimatione periculi certaminisque non magis comparandus, quam si imperatorem imperatori aut antiochum ducem hannibali conferres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.9875 am 20.04.2017
Welcher Triumph war größer im visuellen Spektakel als der seines Bruders Africanus, aber in der Erinnerung der Ereignisse und Einschätzung der Gefahr und des Kampfes nicht mehr zu vergleichen, als wenn man Befehlshaber mit Befehlshaber oder Antiochus als Anführer mit Hannibal vergleichen würde.

von till9847 am 30.06.2014
Dieser Triumph war zwar für das Auge eindrucksvoller als der seines Bruders Scipio Africanus, doch wenn man sich die Ereignisse in Erinnerung ruft und die Gefahren und Schlachten bedenkt, wäre ein Vergleich ebenso sinnlos wie der Versuch, die Befehlshaber selbst zu vergleichen oder Antiochus mit Hannibal zu messen.

Analyse der Wortformen

aestimatione
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
africani
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certaminisque
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
que: und, auch, sogar
comparandus
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
conferres
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratris
frater: Bruder
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hannibali
hannibal: Hannibal
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculorum
oculus: Auge, Blick, Knospe
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recordatione
recordatio: Erinnerung, Wiedererinnerung, Gedächtnis, Nachdenken, Überlegung
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
triumphus
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum