Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  066

Redire itaque eosdem legatos ad consulem et africanum iusserunt et petere, ut, si dare uere pacem, non tantum ostendere, frustrantes spem miserorum uellent, aut ex summa pecuniae demerent aut permissionem extra ciuium corpora fieri iuberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita901 am 02.10.2023
Sie beauftragten dieselben Gesandten, zum Konsul und Scipio Africanus zurückzukehren mit der Bitte: Wenn sie wirklich Frieden gewähren wollten, anstatt nur leere Versprechungen zu machen, die die Hoffnungen dieser verzweifelten Menschen zunichtemachten, sollten sie entweder den geforderten Geldbetrag reduzieren oder die Kapitulationsbedingungen so gestalten, dass körperliche Bestrafung der Bürger ausgeschlossen wäre.

von annika.841 am 12.08.2013
Daher befahlen sie denselben Gesandten, zum Konsul und Africanus zurückzukehren und zu fordern, dass, wenn sie wahrhaft Frieden geben wollten, nicht nur ihn vortäuschen und die Hoffnung der Elenden zunichtemachen, sie entweder vom Geldbetrag abziehen oder anordnen sollten, dass die Übergabe unter Ausschluss der Körper der Bürger erfolge.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africanum
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
demerent
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
demerere: sich verdient machen um, sich gefällig machen, sich beliebt machen, verdienen
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frustrantes
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iuberent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
miserorum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
permissionem
permissio: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zugeständnis, Einräumung
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum