Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  068

Secuti et athenienses sunt; et princeps legationis eorum echedemus fatigatos tot repulsis aetolos et complorantis inutili lamentatione fortunam gentis ad spem reuocauit auctor indutias sex mensium petendi, ut legatos mittere romam possent: dilationem nihil ad praesentia mala, quippe quae ultima essent, adiecturam; leuari per multos casus tempore interposito praesentis clades posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.965 am 18.12.2020
Die Athener folgten ebenfalls; und der Anführer ihrer Gesandtschaft, Echedemus, ermutigte die Ätoler, die durch so viele Rückschläge erschöpft waren und das Schicksal ihres Volkes mit nutzlosen Klagen betrauerten, indem er vorschlug, eine sechsmonatige Waffenruhe zu erwirken, damit sie Gesandte nach Rom entsenden könnten: Die Verzögerung würde ihren gegenwärtigen Übeln nichts hinzufügen, die ohnehin schon endgültig waren; die gegenwärtigen Katastrophen könnten durch die dazwischengeschobene Zeit und viele Zufälle gemildert werden.

von miran.8855 am 20.02.2022
Die Athener schlossen sich ebenfalls an; und Echedemus, der ihre Delegation anführte, gab den Ätolern neue Hoffnung, die von wiederholten Ablehnungen erschöpft waren und nutzlos das Schicksal ihrer Nation beklagten. Er schlug vor, sie sollten einen sechsmonatigen Waffenstillstand beantragen, um Gesandte nach Rom zu schicken. Er argumentierte, dass diese Verzögerung ihre gegenwärtige verzweifelte Lage nicht verschlimmern würde und dass im Laufe der Zeit viele Möglichkeiten entstehen könnten, ihre gegenwärtigen Schwierigkeiten zu lindern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecturam
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
athenienses
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
complorantis
complorare: laut beklagen, beweinen, bejammern, betrauern
dilationem
dilatio: Verzögerung, Aufschub, Vertagung, Verlängerung, Hinauszögerung
echedemus
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatigatos
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
indutias
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
indutiare: einen Waffenstillstand gewähren, einen Waffenstillstand schließen, einen Waffenstillstand aushandeln
interposito
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
inutili
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
lamentatione
lamentatio: Wehklagen, Klage, Trauer, Trauerklage, Gejammer
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
leuari
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
mensium
mensis: Monat
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nihil
nihil: nichts
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petendi
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesentia
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
repulsis
repulsa: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage (bei einer Wahl), abschlägige Antwort
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
reuocauit
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
romam
roma: Rom
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum