Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  131

Celaenae urbs caput quondam phrygiae fuit; migratum inde haud procul ueteribus celaenis, nouaeque urbi apameae nomen inditum ab apama sorore seleuci regis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda.955 am 05.08.2014
Celaenae, die Stadt, war einst die Hauptstadt Phrygiens; von dort erfolgte eine Umsiedlung nicht weit von der alten Celaenae entfernt, und der neuen Stadt Apamea wurde der Name von Apama, der Schwester des Königs Seleucus, gegeben.

von philipp962 am 09.05.2022
Die Stadt Celaenae war einst die Hauptstadt Phrygiens. Die Bevölkerung zog später an einen neuen Ort nicht weit vom alten Stadtgebiet, und die neue Stadt wurde Apamea genannt, nach Apama, der Schwester von König Seleucus.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
apama
ama: Eimer
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
apameae
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inditum
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
migratum
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nouaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
nov: neu, frisch, jung, ungewöhnlich, modern
phrygiae
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sorore
soror: Schwester
ueteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum