Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  133

Maeander ex arce summa celaenarum ortus, media urbe decurrens, per caras primum, deinde ionas in sinum maris editur, qui inter prienen et miletum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.9933 am 24.07.2018
Der Mäanderfluss entspringt an der Spitze der Zitadelle in Celaenae, fließt durch die Mitte der Stadt, durchquert dann Karien und Ionien und mündet schließlich in die Meeresbucht zwischen Priene und Milet.

von ina.s am 22.07.2014
Der Mäander, der aus der höchsten Zitadelle von Celaenae entspringt, durch die Mitte der Stadt fließend, zunächst durch die Carer, dann durch die Ionier, ergießt sich in eine Meeresbucht, die zwischen Priene und Milet liegt.

Analyse der Wortformen

arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
caras
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
decurrens
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
editur
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ionas
io: hurra!, he!, o!, ach!
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
maeander
maeander: Mäander (Fluss in Karien, bekannt für seinen gewundenen Lauf), Mäandermuster, Irrgarten, Labyrinth
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
miletum
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
mi: mein, meine, meines
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sinum
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum