Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  151

Permissu consulis postero die in castra tyrannus uenit, uestitus comitatusque uix ad priuati modice locupletis habitum, et oratio fuit summissa et infracta, extenuantis opes suas urbiumque suae dicionis egestatem querentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle.963 am 25.07.2021
Mit Erlaubnis des Konsuls kam am folgenden Tag der Tyrann ins Lager, gekleidet und begleitet kaum dem Standard eines mäßig wohlhabenden Privatbürgers entsprechend, und seine Rede war unterwürfig und gebrochen, die eigenen Ressourcen schmälernd und die Armut der Städte unter seiner Kontrolle beklagend.

von paskal.c am 29.10.2015
Mit Erlaubnis des Konsuls betrat der Tyrann am nächsten Tag das Lager, gekleidet und begleitet von einem Gefolge, das kaum einem mäßig wohlhabenden Privatmann angemessen war. Seine Rede war demütig und zögernd, während er seinen Reichtum herunterspielte und die Armut der Städte unter seiner Herrschaft beklagte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
comitatusque
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dicionis
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
egestatem
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extenuantis
extenuare: verdünnen, schwächen, verringern, vermindern, herabsetzen, abschwächen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habitum
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infracta
infractus: ungebrochen, fest, entschlossen, unerschrocken, mutlos, geschwächt
infringere: brechen, zerbrechen, schwächen, abschwächen, verringern, entmutigen, hemmen, unterdrücken
locupletis
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
modice
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
permissu
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
priuati
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
querentis
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
summissa
summissus: gesenkt, erniedrigt, demütig, unterwürfig, leise, sanft
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uestitus
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
vestitus: Kleidung, Bekleidung, Gewand, Anzug, Tracht
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
urbiumque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum