Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  155

Parum est non erubuisse absentem, cum per legatos frustrareris nos; praesens quoque in eadem perstas impudentia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophi933 am 11.08.2020
Es war nicht genug, dass du dich abwesend ohne Scham gezeigt hast, als du uns durch deine Gesandten täuschtest; jetzt, wo du persönlich hier bist, fährst du mit demselben schamosen Verhalten fort.

von paskal.h am 17.02.2024
Es ist zu wenig, nicht errötetet zu sein in Abwesenheit, als du uns durch Legaten täuschtest; auch in Anwesenheit beharrst du in derselben Unverschämtheit.

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
erubuisse
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frustrareris
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
impudentia
impudentia: Unverschämtheit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Zudringlichkeit
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perstas
perstare: beharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, bestehen bleiben
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum