Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  167

Inclusi, cum alia spes auxilii nulla esset, legatos ad consulem orantes opem miserunt: cum coniugibus ac liberis in arce inclusos se mortem in dies, aut ferro aut fame patiendam, expectare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal.w am 28.06.2013
Die Belagerten, als keine andere Hoffnung auf Hilfe bestand, sandten Gesandte zum Konsul und baten um Beistand: [sagend] dass sie, mit Ehefrauen und Kindern in der Zitadelle eingeschlossen, Tag für Tag den Tod erwarteten, der entweder durch das Schwert oder durch Hunger zu erleiden sei.

von martin.918 am 10.06.2022
Die Eingeschlossenen, bei denen keine andere Hoffnung auf Rettung mehr bestand, sandten Boten zum Konsul und flehten um Hilfe: Sie erklärten, dass sie mit ihren Familien in der Festung eingesperrt seien und täglich darauf warteten, entweder durch Gewalt oder Hunger zu sterben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
coniugibus
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expectare
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclusi
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
inclusos
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
orantes
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
patiendam
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum