Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  210

Sed haec, quibus insolita atque insueta sunt, graeci et phryges et cares timeant; romanis gallici tumultus adsueti, etiam uanitates notae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe922 am 17.01.2018
Mögen die Griechen, Phryger und Karier diese ungewohnten Dinge fürchten, die sie nicht kennen; aber die Römer, die an gallische Aufstände gewöhnt sind, durchschauen ihre leeren Drohungen.

von aileen.h am 21.11.2018
Aber diese Dinge, die ihnen ungewöhnlich und unvertraut sind, mögen die Griechen, Phryger und Karer fürchten; für die Römer, die an gallische Aufstände gewöhnt sind, sind selbst leere Drohungen bekannt.

Analyse der Wortformen

adsueti
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cares
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gallici
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
graeci
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insolita
insolitus: ungewohnt, unüblich, seltsam, fremd, außergewöhnlich
insueta
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
insuetus: ungewohnt, ungebräuchlich, unvertraut, fremd, unüblich
notae
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
timeant
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uanitates
vanitas: Eitelkeit, Nichtigkeit, Leere, Vergeblichkeit, Wertlosigkeit, Falschheit, Unwahrheit, Prahlerei, Angeberei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum